Nachdem es mit Lissabon, Porto und Bilbao viel um Städte im Ausland ging, geht es jetzt ab nach Deutschland: In diesem Blogbeitrag möchte ich dich mit in meine Heimatstadt Frankfurt nehmen und verrate dir meine absoluten Geheimtipps. Hier erfährst du, was du in Frankfurt nicht verpassen darfst: Unternehmungen, Essen und vieles mehr!
Geheimtipp Nr. 1: Ebbelwei-Express
Am Apfelwein wirst du in der Mainmetropole sowieso nicht vorbeikommen – und was gibt es da besseres, als das Apfelwein-Trinken mit einer kleinen Stadtrundfahrt zu verbinden? Der Ebbelwei-Express ist eine kunterbunte Straßenbahn, die dich durch Frankfurts Innenstadt fährt. Die erste Haltestelle ist am Zoo, die Fahrkarten können direkt beim Schaffner gekauft werden und dann gehts los zu einer ca. 1-stündigen Tramfahrt (Ticketpreis ca. 8€) durch die Stadt. Im Ticketpreis inbegriffen ist, wie der Name schon verrät, eine Flasche Apfelwein pro Fahrgast. Wer den nicht mag, bekommt aber auch stattdessen Wasser oder Apfelsaft. Wie ich finde, eine super Sache, um Frankfurt besser kennenzulernen!

Geheimtipp Nr. 2: Römer und Neue Altstadt erkunden
Natürlich darf auch Frankfurts historischer Teil nicht fehlen und du solltest eine Runde durch die Altstadt drehen. Auf dem Römerberg kannst du das historische Rathaus der Stadt, den Römer vor der Kulisse vieler prachtvoller Fachwerkhäuser bewundern. Ein weiteres Highlight ist die „Neue Altstadt“, die dieses Jahr eröffnet wurde. Die im Krieg zerstörten Häuser wurden aufwendig rekonstruiert. So weit möglich, wurden sie originalgetreu nach historischen Aufnahmen nachempfunden. Die Gebäude, für welche keine Infos zu den genauen Fassaden vorlagen, wurden modern interpretiert, sodass eine sehr interessante Mischung aus historischen Fachwerkhäusern und moderner Architektur entstanden ist. Das neue kleine Stadtviertel, das hier zum Leben erwacht, ist also sehr lohnenswert und zudem werden Führungen mit vielen Infos rund um den Wiederaufbau angeboten.


Geheimtipp Nr. 3: Mainufer und Eiserner Steg
Nach deiner Erkundungstour durch die Altstadt geht es weiter ans Mainufer. Ein Spaziergang entlang am Main ist eine schöne Abwechslung zum Trubel in der Innenstadt und ganz nebenbei kannst du die bekannteste Brücke Frankfurts, den Eisernen Steg bestaunen. Von der Brücke aus hast du zudem auch nochmal einen tollen Blick auf die Skyline.
Der Eiserner Steg ist ein Muss!
Geheimtipp Nr. 4: Museumsufer
Für Kunst- und Kulturliebhaber hat Frankfurt auch so einiges zu bieten und über die ganze Stadt verteilen sich viele tolle Museen. Wenn du den Eisernen Steg überquert hast, kommst du auf der anderen Seite des Mains, wo sich ein Museum an das andere reiht, an. Das sogennante „Museumsufer“ auf der Sachsenhäuser Mainseite ist das absolute Highlight für Museumsfans und vor allem das historische Städel ist dabei sehr beliebt.
Geheimtipp Nr. 5: Die Frankfurter Skyline
Auch wenn die Frankfurter Skyline zugegeben eher die kleine Schwester von den Skylines der Weltmetropolen ist, ist sie doch auch sehr beeindruckend. Vor allem, wenn du durch das Bankenviertel zwischen den vielen Meter hohen Wolkenkratzern hindurch schlenderst. Im Dunkeln macht die Skyline natürlich auch besonders viel her. Mein absoluter Geheimtipp: In der Hotelbar des Flemings am Eschenheim Tor einen Cocktail schlürfen und quasi mitten zwischen den Hochhäusern zu sitzen. Der Ausblick ist der Wahnsinn! Frankfurt wird ja nicht umsonst oft Mainhattan genannt!

Aber auch vom Ostend aus hast du einen wunderbaren Blick auf die Stadt und die Skyline. Ein Spaziergang entlang dem Mainufer im Frankfurter Osten ist einfach nur schön und hier kannst du dich im Oosten stärken. Je nach Lust und Laune (und Geldbeutel) im Restaurant, auf der zugehörigen Terrasse oder im Biergarten – der Ausblick ist auf jeden Fall 1a!
Äppler with a view! Äppler with a view!
Geheimtipp Nr. 6: Kleinmarkthalle und Erzeugermarkt
Während deiner Zeit in Frankfurt solltest du auch unbedingt in der Kleinmarkthalle, die sich direkt im Zentrum befindet, vorbeischauen. Hier gibt es an den verschiedenen Ständen viele Köstlichkeiten und wenn du dich wie ein richtiger Frankfurter fühlen willst, musst du dir unbedingt ein Stück Fleischwurst bei Frau Schreiber holen. Frau Schreiber hat in Frankfurt Kultstatus und gehört mit ihrem kleinen Stand an der Seite seit Jahren fest zur Kleinmarkthalle. Zusammen mit einem Gläschen Wein von der Weinterrasse am hinteren Ende der Markthalle, ist das immer wieder eine gute Stärkung für Zwischendurch.
Adresse: Hasengasse 5-7, 60311 Frankfurt
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18Uhr; Sa. 8-16Uhr
Ganz um die Ecke, an der Konstablerwache findet zudem auch zweimal wöchentlich (Do. 10-20Uhr & Sa. 8-17Uhr) der Erzeugermarkt statt. Ein beliebter Treffpunkt, vor allem samstags, um hier in Ruhe einen Frühschoppen zu trinken und Leckereien von den Ständen zu genießen.

Geheimtipp Nr. 7: Apfelweinkneipen
Wenn du schonmal in Frankfurt bist, darf ein Besuch in einer der traditionellen Apfelweinkneipen natürlich auch nicht fehlen. Hier kannst du dich durch die Frankfurter kulinarischen Spezialitäten kosten. Wie wärs zum Beispiel mit einem Frankfurter Schnitzel mit Grüner Soße oder einem leckeren Handkäs mit Musik? Und dazu natürlich einen Äppler (wenn du dich nicht direkt als Nicht-Frankfurter enttarnen willst, bestell bloß keinen „Apfelwein“ ;)). Sehr lecker ist es zum Beispiel hier:
- Proletariat: mitten in Sachsenhausen liegt diese urige Apfelweinkneipe und das Schnitzel hier ist fantastisch! Adresse: Dreieichstr. 45, 60594 Frankfurt
- Mosebach: liegt direkt in Bornheim und hat einen schönen Biergarten – super für den Sommer! Adresse: Sandweg 29, 60316 Frankfurt
- Frau Rauscher: Mitten in der Klappergasse ist Frau Rauscher auf jeden Fall der Klassiker unter den Apfelweinwirtschaften. Adresse: Klappergasse 8, 60594 Frankfurt
Geheimtipp Nr. 8: Der Frankfurter Weihnachtsmarkt
Ein weiteres Must-Do ist im Moment natürlich der Frankfurter Weihnachtsmarkt. Dieser erstreckt sich quasi über die ganze Innenstadt und du kannst dich wunderbar durchschlemmen oder den ein oder anderen Glühwein genießen.

Falls du keine Lust auf den klassischen Weihnachtsmarkt hast, lohnt es sich, bei der City Alm vorbeizuschauen. Auf dem Dach eines Parkhauses nahe der Konstablerwache findest du hier einen kleinen Weihnachtsmarkt mit super Blick auf die Hochhäuser der Stadt. Und falls du nicht im Winter, sondern im Frühjahr oder Sommer in Frankfurt bist, befindet sich hier der City Beach mit Strandkörben und kleinem Pool. Also vorbeischauen lohnt sich!
City Alm in Winter… …und der City Beach im Sommer
Geheimtipp Nr. 9: Shoppen in Frankfurt
Auch wenn das kein wirkliches Highlight ist, wird dich wohl kein Weg an der „Zeil“ – Frankfurts Shoppingmeile – vorbeiführen. Hier findest du alle üblichen Modeketten. Und wenns was besonderes sein soll, liegt die Goethe-Straße mit den ganzen Luxusmarken direkt um die Ecke. Ansonsten lässt es sich schön auf der Berger Straße in Bornheim oder der Leipziger Straße in Bockenheim bummeln. Hier findest du kleinere Lädchen und Boutiquen.
Geheimtipp Nr. 10: gutes Essen rund um die Innenstadt
Und weil Shoppen hungrig macht hier noch meine besten Tipps für schöne Cafés und Lokale rund um die Innenstadt.
- Roseli: Nettes Café mit Innen- und Außenbereich und leckerem selbstgebackenen Kuchen! Adresse: Weißadlergasse 9, 60311 Frankfurt
- The Place to Be: hier kannst du tagsüber auf ein heißes Getränk vorbeischauen oder abends zum Wein etc. trinken. Adresse: Weißadlergasse 3, 60311 Frankfurt
- Fein: Trinkhäuschen mal anders – hier wurde eine alte Trinkhalle liebevoll zu einem gemütlichen Café im Vintagelook hergerichtet. Ganz um die Ecke von der Zeil. Adresse: Petersstraße 9, 60313 Frankfurt
- Bockenheimer Weinkontor: ein absolutes Kleinod mit einem verwunschenem Garten mit Blätterdach. Hier gibt es eine große Auswahl an gutem Wein und kleine Speisen. Adresse: Schloßstraße 92, 60486 Frankfurt
- Picknick Bank: eins meiner Lieblingslokale direkt im Zentrum – hier gibts verschiedene kleine marokkanische Gerichte. Adresse: Weißadlergasse 3, 60311 Frankfurt
- Salzkammer: hier gibt es vielleicht den besten Kaiserschmarrn der Stadt – falls du Lust auf österreichische Spezialitäten hast. Adresse: Weißadlergasse 15, 60311 Frankfurt
- Superkato: in diesem kleinen japanischem Supermarkt kannst du dir frisches Sushi direkt am Tresen aussuchen. Adresse: Kornmarkt 3, 60311 Frankfurt
- Aroydee: für mich eins der besten thailändischen und authentischsten Restaurants in Frankfurt! Gibts gleich zweimal in der Stadt: Stiftstraße 34, 60313 Frankfurt & Hanauerlandstr. 72, 60314 Frankfurt
- Vipho: falls es mal etwas besonderes sein soll – gibt es in diesem Restaurant tolles vietnamesisches Streetfood! Adresse: Oeder Weg 21, 60318 Frankfurt
So leckere Tajines gibts in der Picknick Bank! Wein und Snacks unter einem Blätterdach im Bockenheimer Weinkontor
Hessisch für Anfänger
Zu guter Letzt noch ein kleines Hessisch-Lexikon für dich, damit du wenigstens einigermaßen verstehen kannst, was die Leut‘ hier so babbeln:
- Gude – Hallo
- Ei gude wie? – Hallo wie gehts?
- babbeln – reden
- Bembel – Apfelweinkrug
- Ebbelwoi – Apfelwein
- Gerippte – Apfelweinglas
- Gelersch – Gerümpel
- Worscht – Wurst
- gell? – nicht wahr?
- naa – nein
Was sind deine absoluten Geheimtipps in Frankfurt? Ich freue mich, wenn du sie mir in den Kommentaren verrätst!